AGB
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen von the escape GmbH
1. Leistungsangebot
1.1 Über die Internetseite www.theescape.ch bietet die the escape GmbH, Löwenstrasse 69, 8001 Zürich, nachfolgend „Anbieter“ genannt, unter Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) interessierten Personen (nachfolgend „Spieler“ oder „Kunde“ genannt, wobei damit immer auch Spielerinnen und Kundinnen gemeint sind) Spiele und Events (nachfolgend „Spiele“ genannt) an. Diese Spiele werden an den auf der Internetseite des Anbieters aufgelisteten Spielorten durchgeführt.
1.2 Diese AGB gelten zwischen dem Anbieter und den Spielern und regeln deren vertragliche Beziehungen abschliessend. Der Anbieter behält sich jederzeitige Änderungen dieser AGB vor. Solche Änderungen werden in geeigneter Weise publiziert (zum Beispiel auf der Internetseite zuerich.theescape.ch) oder kommuniziert (zum Beispiel per E-Mail). Auf Spielreservationen sind die zum Zeitpunkt der Reservation gültigen AGB anwendbar.
2. Vertragsschluss
2.1 Ein Vertrag zwischen dem Anbieter und den Spielern kommt mit der Bezahlung bzw. der Anzahlung des Spielentgelts zustande. Mit der Bezahlung bzw. Anzahlung des Spielentgelts anerkennt ein Spieler, diese AGB gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Zudem bestätigt der Spieler, dass er weder an Klaustrophobie noch an einer sonstigen, den geordneten Spielverlauf beeinträchtigenden Krankheit, Einschränkung oder psychischen Störung leidet.
2.2 Ein Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden kommt mit der Bezahlung von Artikeln aus dem Online Shop bzw. vor Ort zustande. Die angegebenen Mengen und Preise können vom Anbieter jederzeit angepasst werden. Der Kauf einer Menge, die den Lagerbestand des Anbieters übersteigt kann nur in Absprache mit dem Anbieter erfolgen und bedeutet eine verlängerte Lieferfrist, die vom Kunden mit dem Bezahlen des Auftrags akzeptiert wird. Der Anbieter kann jederzeit aufgrund von Lieferengpässen, Fehlern in der Kommunikation des Preises oder unter Angabe von zwingenden Gründen zurücktreten und erstattet dem Kunden den vollen Kaufpreis abzüglich von Kosten, die aufgrund von eventuellen Bestellungen von Liefermengen auftreten. Die automatisch generierte Antwort über den Kauf, die der Kunde nach seiner Bestellung erhält, ist nicht als Bestätigung der Lieferung zu verstehen sondern weist lediglich darauf hin, dass beim Anbieter ein Auftrag eingegangen ist.
3. Preise
3.1 Vorbehaltlich anderweitiger Offerten verstehen sich alle Preise in Schweizer Franken (CHF). Alle Preise verstehen sich inklusive allfällig anwendbarer Mehrwertsteuer (MwSt).
3.2 Die Preise verstehen sich exklusive Verpackungs- und Versandkosten sowie exklusive weiterer allfällig anwendbarer Steuern.
3.3 Der Anbieter behält sich vor, die Preise jederzeit zu ändern. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise auf der Website des Anbieters und gemäss Preisliste des Anbieters.
4. Gutscheine
4.1 Gutscheine können nur online eingelöst werden. Alle Gutscheine sind ab dem Ausstellungsdatum 1 Jahr lang gültig und können danach nicht mehr eingesetzt werden. Nicht gebraucht Restbeträge werden nicht zurückerstattet.
5. Spielregeln
5.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, entgegengenommene Reservationen jederzeit wieder aufzuheben. Dadurch kann der Spieler keinerlei Ansprüche gegen den Anbieter ableiten.
5.2 Den Spielern stehen nur 60 Minuten Spielzeit zur Verfügung. Erscheinen Spieler verspätet, so verringert sich ihre Spielzeit um die Dauer ihrer Verspätung.
5.3 Grundsätzlich sind keine Stornierungen möglich. Nach Möglichkeit werden abgesagte Termine wieder zur Buchung freigegeben und im Falle einer Buchung des abgesagten Termins, kann dem ursprünglichen Kunden ein Gutschein im Gegenwert des bereits einbezahlten Betrages für eine zukünftige Buchung ausgestellt werden.
5.4 Im Falle eines unabgemeldet, verpassten Spieltermins (ab einer Stunde nach Spielbeginn), sind die Spieler verpflichtet, für die reservierten Spiele den Vollpreis zu bezahlen.
5.5 Sind die Spieler vor Ablauf der 60 Minuten Spielzeit fertig oder können sich nicht innert den 60 Minuten Spielzeit durch Lösung aller Aufgaben befreien oder geben vorzeitig auf, haben sie keinen Anspruch auf Rückerstattung des Spielentgelts oder eines Teils davon.
5.6 Kinder vor dem vollendendeten 16. Altersjahr dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen, wobei der Erwachsene als Spieler gezählt wird. Die Spiele sind nicht für Kinder unter sechs Jahre geeignet, weswegen Ihnen der Zugang zu den Spielen untersagt ist.
5.7 Alle Spieler werden vorgängig durch das Personal des Anbieters instruiert. Die Instruktion beginnt 15 Minuten vor dem reservierten Spielbeginn. Erst nach dieser Instruktion werden die Spieler in den Spielraum gelassen. Die maximale Spielzeit pro Spiel (ohne Instruktion) beträgt 60 Minuten.
6. Rechte und Pflichten des Anbieters, Verantwortlichkeiten
6.1 Der Anbieter ist für die Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Vorschriften verantwortlich. Der Anbieter erklärt und übernimmt die Verantwortung dafür, dass er das Recht besitzt, die angebotenen Spiele durchzuführen. Er trägt insbesondere dafür Sorge, dass durch die Spiele keine Rechte Dritter oder sonstige Rechte (zum Beispiel Urheber-, Marken-, Patent- und Persönlichkeitsrechte, Rechte wettbewerbsrechtlicher Natur) oder sonstiges geltendes Recht oder die guten Sitten verletzt werden.
6.2 Der Anbieter hat das Recht, vor oder während des Spiels einen oder mehrere Spieler des Teams nicht zum Spiel zuzulassen bzw. vom Spiel auszuschliessen, falls:
- Keine Reservation gemacht worden ist;
- Spielregeln verletzt werden;
- Das Einverständnisformular nicht unterzeichnet wurde;
- Anweisungen des Personals des Anbieters nicht Folge geleistet wird;
- Mobiliar beschädigt oder entwendet wird;
- das Verhalten eines Spielers die Belästigung eines oder mehrerer anderer Spieler zur Folge hat;
- das Spielentgelt nicht vor Spielbeginn vollumfänglich beglichen wird;
- die öffentliche Ordnung gestört oder die guten Sitten gefährdet werden;
- ein Spieler alkoholisiert ist, sich unangemessen oder aggressiv verhält;
- andere, in der Schweiz geltende Rechtsvorschriften verletzt werden.
6.3 Der Anbieter muss für die Nichtzulassung zum oder den Ausschluss vom Spiel keine Gründe angeben. Hieraus kann der Spieler keinerlei Ansprüche gegen den Anbieter ableiten. Insbesondere steht dem Spieler kein Anspruch auf gesamthafte oder teilweise Rückerstattung des Spielentgelts zu.
6.4 Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Empfang sowie die Spielräume (nicht aber die Toiletten) mittels Video überwachen zu lassen. Damit soll die Sicherheit des Personals des Anbieters sowie der Spieler gewährleistet werden. Es werden keine Aufnahmen aufgenommen und über einen Zeitraum von mehr als 7 Tagen Durch die Bezahlung des Spielentgelts und der damit verbundenen Annahme der AGB nimmt der Spieler von der Videoüberwachung Kenntnis und erklärt sich damit ausdrücklich einverstanden.
7. Rechte und Pflichten der Spieler, Verantwortlichkeiten
7.1 Für sämtliche am Spielort und im Spielraum verursachten Schäden haften die Spieler solidarisch. Fehlen nach dem Spiel Objekte, die sich zu Beginn des Spiels im Spielraum befunden haben, haben die
Spieler den Anbieter dafür gemäss dessen Preisliste zu entschädigen. Die Spieler haben den Spielort und die Spielräume sowie das darin befindliche Mobiliar mit grösster Sorgfalt zu behandeln. Allfällige Schäden sind dem Anbieter unverzüglich zu melden.
7.2 Die Spieler haben die Möglichkeit am Spielort ihre persönlichen Gegenstände in einem verschliessbaren Kasten zu deponieren. Während des Spiels behalten die Spieler den Schlüssel des Depots. Jegliche Haftung für Verlust oder Beschädigung der von Spielern mitgebrachten persönlichen Gegenstände wird im gesetzlich zulässigen Mass weg bedungen.
7.3 Generell sind die Spieler verpflichtet, sämtlichen Anweisungen des Anbieters bzw. dessen Personals jederzeit Folge zu leisten.
8. Gewährleistung
8.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
8.2 Ein allfälliger Mangel ist dem Anbieter umgehend anzuzeigen. Es steht dem Anbieter zu, zu entscheiden, ob das mangelhafte Produkt repariert oder ersetzt wird. Nur wenn ein Ersatz oder eine Reparatur nicht möglich ist, hat der Kunde Anspruch auf eine Minderung oder Rückerstattung des Kaufpreises. Der Anspruch auf Kostenrückerstattung bei Fremdreparaturen wird ausgeschlossen. Während der Zeit der Reparatur hat der Kunde keinen Anspruch auf ein Ersatzprodukt. Die Gewährleistung beginnt für das reparierte Element neu zu laufen, für die restlichen Elemente des Produkts läuft die ursprüngliche Gewährleistungsfrist weiter. Der Anbieter gewährleistet die vereinbarten Dienstleistungen in branchenüblicher Qualität auszuführen.
9. Haftung des Anbieters
9.1 Die Spieler nehmen an den Spielen grundsätzlich auf eigene Gefahr teil.
9.2 Jegliche vertragliche oder ausservertragliche Schadensersatzpflicht seitens des Anbieters im Zusammenhang mit der Teilnahme an den angebotenen Spielen oder dem diesbezüglichen Reservationsverfahren wird im Rahmen des gesetzlich Zulässigen wegbedungen. Die Haftung des Anbieters für direkte Schäden wird auf die Höhe des Spielentgelts begrenzt.
9.3 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Ansprüche wegen vorsätzlicher oder grobfahrlässiger Verletzung von Leib oder Leben.
9.4 Wegbedungen ist ferner jegliche Haftung für indirekte und Folgeschäden.
10. Immaterialgüterrechte
10.1 Sämtliche Rechte an den Produkten, Dienstleistungen und allfälligen Marken stehen dem Anbieter zu oder sie ist zu deren Benutzung vom Inhaber berechtigt. Weder diese AGB noch dazugehörige Individualvereinbarungen haben die Übertragung etwelcher Immaterialgüterrechte zum Inhalt, es sei denn dies werde explizit erwähnt. Zudem ist jegliche Weiterverwendung, Veröffentlichung und das Zugänglichmachen von Informationen, Bildern, Texten oder sonstigem welches der Kunde im Zusammenhang mit diesen Bestimmungen erhält, untersagt, es sei denn, es werde vom Anbieter explizit genehmigt. Verwendet der Kunde im Zusammenhang mit dem Anbieter Inhalte, Texte oder bildliches Material an welchem Dritte ein Schutzrecht haben, hat der Kunde sicherzustellen, dass keine Schutzrechte Dritter verletzt werden.
11. Datenspeicherung und Datenschutz
11.1 Der Anbieter darf die im Rahmen des Vertragsschlusses aufgenommenen Daten zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag verarbeiten und verwenden. Der Anbieter ergreift die Massnahmen welche zur Sicherung der Daten gemäss den gesetzlichen Vorschriften erforderlich sind. Die Spieler erklärt sich mit der Speicherung und vertragsgemässen Verwertung seiner Daten durch den Anbieter vollumfänglich einverstanden und ist sich bewusst, dass der Anbieter auf Anordnung von Gerichten oder Behörden verpflichtet und berechtigt ist Informationen der Spieler diesen oder Dritten bekanntzugeben. Hat der Spieler es nicht ausdrücklich untersagt, darf der Anbieter die Daten zu Marketingzwecken verwenden. Die zur Leistungserfüllung notwendigen Daten können auch an beauftrage Dienstleistungspartner oder sonstige Dritte weitergegeben werden. Des Weiteren finden die Datenschutzbestimmungen Anwendung.
12. Änderungen
12.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können vom Anbieter jederzeit geändert werden. Die neue Version tritt 30 Tage nach der Aufschaltung auf der Website durch den Anbieter in Kraft.
12.2 Für die Kunden gilt grundsätzlich die Version der AGB welche zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft ist. Es sie denn, der Kunde habe einer neueren Version der AGB zugestimmt.
13. Priorität
13.1 Diese AGB gehen allen älteren Bestimmungen und Verträgen vor. Nur Bestimmungen aus Individualverträgen welche die Bestimmungen dieser AGB noch spezifizieren gehen diesen AGB vor.
14. Salvatorische Klausel
14.1 Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder eine Beilage dieses Vertrages ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Dasselbe gilt auch für allfällige Vertragslücken.
15. Vertraulichkeit
15.1 Beide Parteien, sowie deren Hilfspersonen, verpflichten sich, sämtliche Informationen welche im Zusammenhang mit den Leistungen unterbreitet oder angeeignet wurden, vertraulich zu behandeln. Diese Pflicht bleibt auch nach der Beendigung des Vertrages bestehen.
16. Höhere Gewalt
16.1 Wird die fristgerechte Erfüllung durch den Anbieter, deren Lieferanten oder beigezogenen Dritten infolge höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Lawinen, Unwetter, Epidemien, Pandemien, Gewitter, Stürme, Kriege, Unruhen, Bürgerkriege, Revolutionen und Aufstände, Terrorismus, Sabotage, Streiks, Atomunfälle resp. Reaktorschäden unmöglich so ist der Anbieter während der Dauer der höheren Gewalt sowie einer angemessenen Anlaufzeit nach deren Ende von der Erfüllung der betroffenen Pflichten befreit. Dauert die höhere Gewalt länger als 30 (dreissig) Tage kann der Anbieter vom Vertrag zurück treten. Der Anbieter hat dem Kunden bereits geleistetes Entgelt vollumfänglich zurück zu erstatten.
17. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
17.1 Diese AGB unterstehen schweizerischem Recht. Soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen vorgehen, ist das Gericht am Sitz des Anbieters zuständig. Dem Anbieter steht es frei, am Sitz des Beklagten eine Klage anzuheben. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Produktekauf (SR 0.221.221.1) wird explizit ausgeschlossen.
Zürich, 01.08.2020 Version 10/2021